Aktuelles!
24.06.22
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame, entspannte und superspitzenmäßige Sommerferien !
Kommen Sie gesund wieder!
22.06.22
„Spielen ohne Grenzen“ im Kreis Kleve
Kostenfreie Aktionstage für Kinder während der Sommerferien in allen 16 Kommunen.
Informationen unter: https://www.kreis-kleve.de/de/aktuelles/spielen-ohne-grenzen-im-kreis-kleve/
13.06.2022
Elternbrief im Downloadbereich (Elternbrief Schulleitung / Juni 22)
12.06.2022
Elternlotsen gesucht!!
Die Elternlotsen brauchen für das nächste Schuljahr dringend Verstärkung! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Nicole Chodun. Sie können sie telefonisch unter 02836-3140023 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement, unsere Schulkinder auf ihrem Schulweg zu unterstützen.
Der Förderverein sucht noch dringend für das Einschulungscafe´ am Donnerstagmorgen, den 11.08.2022 freiwillige Helferinnen / Helfer. Bitte melden Sie sich bei Familie Ophey unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Danke für Ihre Mithilfe!!
23.05.22
Herr Dr. Hellenbrand, der an unserer Schule das Fach "Medien" unterrichtet, hat sich in einem Zertifikatskurs zur "Internet - ABC - Lehrkraft" weitergebildet. Wir freuen uns mit ihm über die Qualifizierung! Mehr dazu erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.kreis-kleve.de/de/aktuelles/uebergabe-der-zertifikate-als-internet-abc-lehrkraft/
20.05.22
WICHTIG!!!! Aktuelle Information!!!
Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage / Unwetterwarnung endet der Unterricht heute für alle Schülerinnen und Schüler nach der 4. Std. um 11.45 Uhr!!
VHT und OGS finden statt! Die Kinder dürfen jedoch nicht alleine nach Hause laufen, sondern müssen von einem Elternteil (einem Erwachsenen) abgeholt werden.
Bitte streuen Sie diese Nachricht untereinander weiter!!
Danke!!!
08.04.22
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und schöne Ostertage im Kreise Ihrer Lieben!
06.04.22
INFO: Am Mittwoch, den 11.05.2022 findet eine ganztägige Lehrerfortbildung statt. Für die Schülerinnen und Schüler ist unterrichtsfrei! OGS / VHT finden statt!
30.03.22
INFO: Das Bestellformular für die Schul T-Shirts finden Sie im Downloadbereich unter Elternbriefe Schulleitung im Ordner März 22
21.03.22
Liebe Eltern,
das Schulministerium teilt mit, dass bis Samstag, 2. April 2022, eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule besteht. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen.
Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Nach den Osterferien wird das Testen nicht wiederaufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.
18.03.22
Terminankündigung: Schulpflegschaftssitzung und anschließende Schulkonferenzsitzung am Dienstag, den 05.04.2022 um 19 Uhr (Einladung folgt)
09.03.22
Aus aktuellem Anlass - akuter Lehrermangel wg. Krankheit - endet für alle Schülerinnen und Schüler der Unterricht am Donnerstag (10.03.) am Freitag (11.03) und am Montag (14.03.22) nach der 4. Std. Es findet überwiegend Klassenlehrerunterricht statt. Es werden keine HA aufgegeben. OGS / VHT finden statt.
04.03.22
Zur Info: Dienstag, 21.06.2022 ganztägiger Schulausflug in die Zoom Erlebniswelt :-) Gelsenkirchen (nähere Infos folgen)
22.02.22
Wichtig: Elternbrief in der Postmappe Ihres Kindes bzgl. Abfrage Immunstatus und Testverfahren ab nächster Woche.
Rückmeldung bis spätestens Freitag, den 25.02.22 den Kindern mit zur Schule geben. Danke!!
18.02.22
Elternbrief der Ministerin Yvonne Gebauer zur "Umstellung des Corona-Testverfahrens ab dem 28.02.2022"
Ab dem 28.02.22 gilt:
- die Testpflicht für immunisierte Schülerinnenn und Schüler (vollständig geimpft oder genesen) wird aufgehoben
- nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler müssen dreimal wöchentlich (montags, mittwochs, freitags) einen Antigen-Schnelltest zu Hause vor Schulbeginn durchführen
- Sie als Eltern versichern einmalig die regelmäßige und ordnungsgemäße Vornahme der drei wöchentlichen Testungen (Formular folgt)
- die Antigen-Schnelltests erhalten Sie durch die Schule; Informationen, wie wir die Vergabe der Antigen-Schnelltests organisieren, erhalten Sie Anfang nächster Woche
16.02.22
Landesweiter Unterrichtsausfall für morgen - Donnerstag, den 17.02.22 - vom Schulministerium angeordnet!
Liebe Eltern,
wir haben um 12.13 Uhr vom Schulministerium folgende Mitteilung erhalten:
"(...) laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet."
Bitte teilen Sie die Nachricht innerhalb der Elternschaft. Herzlichen Dank!!!
15.02.22
Liebe Eltern,
am Donnerstag, den 24.02.2022 feiern die Klassenlehrerinnen mit ihren Schülerinnen und Schülern im Klassenverband Karneval. An diesem Tag endet der "Unterricht" nach der 4. Std. um 11.45 Uhr. OGS/VHT finden selbstverständlich statt.
03.02.22
Zur Erinnerung:
Rosenmontag (28.02.22) - beweglicher Ferientag - schulfrei und OGS geschlossen.
Veilchendienstag (01.03.22) unterrichtsfrei - ganztägige Lehrerfortbildung - OGS / VHT finden statt. Eine Abfrage durch Frau Druyen folgt.
26.01.22
WICHTIGE INFO!!! Bitte sorgfältig lesen und andere Eltern auf die Info auf der Homepage hinweisen!
Liebe Eltern,
aufgrund des stetig ansteigenden Infektionsgeschehens und angesichts begrenzter Testkapazitäten in den Laboren, wird das optimierte Lollitestverfahren durch Vorgabe des Schulministeriums angepasst.
Es gilt:
- Für alle Grundschulen werden die Pooltestungen im aktuellen Testrhythmus bis auf Weiteres beibehalten (Mo/Mi Jahrgang 1 und 2; Di/Do Jahrgang 3 und 4). Die Labore stellen eine Ergebnisübermittlung der Poolproben bis 20:30 Uhr an die Schulen sicher. Diese informieren im Falle eines positiven Poolergebnisses die Erziehungsberechtigten.
- Die Auflösung positiver Pools durch PCR-Einzeltests an den Grundschulen wird verändert. Es ist keine Abgabe von PCR-Rückstellproben an die Labore mehr vorgesehen.
- Schülerinnen und Schüler eines positiv getesteten Pools werden so lange schultäglich mit Antigenschnelltests getestet und darüber hinaus nach dem bisherigen Rhythmus mit Lolli-Tests getestet, bis das nächste negative Pooltestergebnis vorliegt. Alternativ ist es auch möglich, eine offizielle Testeinrichtung im Rahmen eines Bürgertests zu nutzen und diesen der Schule vorzulegen.
- Die Antigenschnelltestungen nach einem positiven Pooltestergebnis werden zu Unterrichtsbeginn in der Schule durchgeführt, dürfen aber auch in einer zertifizierten Testeinrichtung im Rahmen eines Bürgertests durchgeführt und das Ergebnis der Schule vorgelegt werden.
- Nur Schülerinnen und Schüler eines positiv getesteten Pools, die vor Unterrichtsbeginn ein negatives Schnelltestergebnis vorweisen können bzw. zum Unterrichtsbeginn einen Schnelltest mit negativem Ergebnis durchführen, dürfen am Präsenzunterricht teilnehmen.
- Sobald ein positives Schnelltestergebnis vorliegt, muss der Schüler / die Schülerin sich umgehend in häusliche Isolation begeben. Die Schule begleitet die Schülerin/den Schüler im Falle einer Testung in der Schule bis zur Übergabe an die Eltern. Die Kontrolltestung eines positiven Selbsttests muss dann außerhalb des Schulsystems durch eine Teststelle mindestens als Coronaschnelltest (§ 13 Corona-Test/Quarantäneverordnung) erfolgen.
- Sollte auch der Kontrolltest positiv ausfallen, gilt die getestete Person nach den aktuellen Regelungen als infiziert und darf sich erst nach 7 Tagen durch einen Coronaschnelltest an einer offiziellen Teststelle oder einen PCR-Test freitesten. Die Freitestung erfolgt ebenfalls außerhalb des Schulsystems.
Liebe Eltern, im Falle eines positiven Pools führen die Schülerinnen und Schüler die Testung mit Antigenschnelltests am nächsten Morgen vor Unterrichtsbeginn im Werkraum durch. Der Werkraum ist vom Schulhof aus zu erreichen, somit verhindern wir zumindest, dass die Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude mit anderen Kindern zusammentreffen. Ich empfehle dringend, dass die Kinder morgens (auf dem Schulweg / auf dem Schulhof) bis zur Schnelltestung ihre Maske tragen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
18.01.22
Liebe Eltern,
am Freitag, den 28.01.22 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse. An diesem Tag endet für alle Kinder der Unterricht nach der 3. Stunde um 11 Uhr. Der Bus fährt an diesem Tag ausnahmsweise auch nach der 3. Std.
VHT und OGS finden wie gewohnt statt.
06.01.22
Liebe Eltern,
nach den Weihnachtsferien wird der Schulstart wie geplant im Präsenzunterricht erfolgen :-). Das Schulministerium teilt folgende wichtige Informationen mit:
Um gerade nach den Ferien möglichst viele Infektionen frühzeitig zu entdecken und damit einen Eintrag und eine weitere Verbreitung in den Schulen zu vermeiden, werden an allen Schulformen ab dem 10. Januar 2022 zunächst in die bewährten Teststrategien alle Personen, auch immunisierte, verpflichtend einbezogen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, weitere an Schule Beschäftigte).
Ab dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien (10. Januar 2022) gelten die bekannten Testregelungen für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus. Das bedeutet, dass sowohl immunisierte (geimpfte und genesene) als auch nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler an den Testungen teilnehmen müssen.
Vollständig immunisierte Schülerinnen und Schüler gemäß der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung werden wie folgt definiert:
(1) Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz, welcher 14 Tage nach der letzten erforderlichen Corona-Schutzimpfung eintritt und
(2) Schülerinnen und Schüler, deren COVID-19 Infektion mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegt.
Für die Teilnahme am Lolli-Testverfahren müssen unterschiedliche Regelungen getroffen werden:
Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz können nach wissenschaftlicher Einschätzung weiterhin am Lolli-Testverfahren teilnehmen ohne Risiko, das Testergebnis des PCR-Pools zu verfälschen.
Ab dem 10. Januar 2022 ist die Teilnahme zunächst verpflichtend!
Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit.
Hintergrund für diese Regelung ist, dass bei Genesenen eine längere Zeit noch Viruspartikel nachgewiesen werden können und in diesen Einzelfällen der hoch sensitive PCR-Test immer noch zu einem positiven Pool- und Einzeltest führen kann. Nach Ablauf von acht Wochen nehmen auch genesene Schülerinnen und Schüler wieder am Lolli-Testverfahren teil.
(Schülerinnen und Schüler, die die Teilnahme an den Lollitests verweigern, müssen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen, dreimal wöchentlich- montags, mittwochs und freitags- einen Nachweis über einen negativen Bürgertest vorlegen.)
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gesegnete Weihnachtstage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
Bleiben Sie gesund!
17.12.21
Elternbrief des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/211210_elternbrief-vor-den-weihnachtsferien.pdf
INFO: Testrhythmus nach den Weihnachtsferien:
Mo 10.01.22 alle (!) Jahrgänge (1,2,3 und 4)
Mi 12.01.22 Jahrgänge 1 und 2
Do 13.01.22 Jahrgänge 3 und 4
ab KW 3 gewohnter Testrhythmus:
Mo 17.01.22 und Mi 19.01.22 Jahrgänge 1 und 2
Di 18.01.22 und Do 20.01.22 Jahrgänge 3 und 4
14.12.21
INFO: Testrhythmus in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien:
Mo 20.12.21 Jahrgänge 1 und 2
Di 21.12.21 Jahrgänge 3 und 4
Mi 22.12.21 alle (!) Jahrgänge (1,2,3 und 4)
01.12.21
Maskenpflicht am Sitzplatz!
Liebe Eltern,
das Schulministerium teilt mit, dass die Maskenpflicht am Sitzplatz ab morgen, Donnerstag, den 2. Dezember 2021, wieder eingeführt wird. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz zugleich die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein erforderliches Maß beschränkt bleiben. Die Anordnung von Quarantänen wird sich demnach wieder nur auf die infizierte Person beziehen.
30.11.21
Zur Erinnerung: Am Mittwoch, den 08.12.21 findet unsere ganztägige Lehrerfortbildung statt. An diesem Tag ist für die Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei!
Dadurch ergibt sich eine kleine Änderung im Testrhythmus. Da am 08.12.21 keine Lollitestung stattfindet, wird die Testung der Jahrgänge 1 und 2 auf Donnerstag, den 09.12.21 verschoben. D.h., dass am Donnerstag, den 09.12.21 alle Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 1,2,3 und 4) an der Testung teilnehmen.
17.11.21
Geändertes Lolli-Testverfahren ab dem 10. Januar 2022
Liebe Eltern,
ab dem 10. Januar 2022 wird ein geändertes Lolli-Testverfahren in Kraft treten. Nähere Informationen zur Optimierung des „Lolli-Testverfahrens“ nach den Weihnachtsferien können Sie dem Elternbrief des Schulministeriums entnehmen. Sie finden diesen im Downloadbereich (Elternbriefe Schulleitung – November).
Die wesentliche Änderung besteht darin, dass "(...) die einzelnen Schülerinnen und Schüler zukünftig an Testtagen zusätzlich zur Probeentnahme für den Pooltest eine individuelle Lolli-Probe abgeben werden, die als sogenannte Rückstellprobe mit den Pools an die Labore gesandt wird. Diese wird im Falle eines positiven Pooltestergebnisses direkt durch das Labor ausgewertet. Damit wird bereits um 06:00 Uhr am Morgen nach der Pooltestung das Einzeltestergebnis aller Schülerinnen und Schüler, deren Pool positiv getestet wurde, vorliegen: Alle negativ getesteten Schülerinnen und Schüler können somit ohne Unterbrechung am Präsenzunterricht teilnehmen, ein Tag in häuslicher Quarantäne bleibt ihnen erspart. Für die Schule und die Eltern entfällt gleichzeitig der Aufwand, Einzelproben am Folgetag in der vorgesehenen Zeit an die Labore zu senden.“
„Die Kommunikation der auffälligen Pool- und aller Einzeltestergebnisse wird direkt zwischen den Laboren und den Erziehungsberechtigten ablaufen. Voraussetzung für die Einführung dieser Optimierung ist die einmalige Registrierung aller Schülerinnen und Schüler mit ihren Stammdaten sowie aktuellen Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei den Laboren. Die Registrierung wird durch die Schulen durchgeführt.“
Die Schulen benötigen dafür von den Eltern jeweils eine aktuelle Mobilnummer und eine aktuelle E-Mailadresse. Bitte teilen Sie den Klassenlehrerinnen Ihres Kindes bis spätestens Montag, den 22.11.2021 mit, welche Mobilnummer und welche Mailadresse an das Labor für die direkte Kommunikation weitergeleitet werden soll.
Vielen Dank!!
08.11.2021
Liebe Eltern,
nach dem Martinszug erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre Martinstüten im jeweiligen Klassenraum. Anschließend können Sie Ihre Kinder wie folgt abholen:
Klassen 1A und 1B im Schulgarten an den Klassentüren
Klassen 2A, 2B, 3A, 3B Schulhof / zwischen Schülerhaupteingang und Tischtennisplatte (Bitte halten Sie den Weg frei, damit die Klassen sich bei ihren Klassenlehrerinnen aufstellen können)
Klasse 2C Schulhof / Ausgang Verwaltungstrakt
Klassen 4A, 4B, 4C Schulgarten (4A Kletterturm, 4B Gartentor, 4C Sitzgruppe)
Bitte finden Sie sich zeitnah nach dem Martinszug an den o.g. Plätzen ein, um Ihre Kinder abzuholen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
04.11.2021
Martinszug Donnerstag, 11.11.2021
Liebe Eltern,
folgende Informationen haben wir durch die Gemeinde bzgl. des Martinszuges erhalten:
"Um 17:30 Uhr starten alle Schulkinder auf dem Schulhof Schoelkensdyck. Der Martinszug zieht über Laerheider Weg, Wankumer Straße bis zur Seniorenwohnanlage „Im Hagenland“. Dort wendet der Zug und zieht über die Wankumer Straße in Richtung Bruchstraße. Ab der Weinstraße reihen sich alle Kindergartenkinder gegen 18:00 Uhr in den Zug ein. Über Mühlenstraße, Neustraße, Klosterstraße, Wall, Kirchplatz, Kirchstraße, Feldstraße, zum Friedensplatz. Hier finden das Martinsfeuer und die Mantelteilung statt. Zum Abschluss zieht der Zug über die Moorenstraße zur Grundschule."
Treffpunkt: Schulhof Schoelkensdyck (Freie Realschule)
Uhrzeit: 17.15 Uhr (nähere Infos erfolgen durch die Klassenlehrerin)
Wichtiger Hinweis: Nach dem Martinszug bekommen die Schülerinnen und Schüler der Michaelschule ihre Martinstüten im jeweiligen Klassenraum. Das Schulgebäude wird ausschließlich von den Schülerinnen und Schülern sowie von den Lehrerinnen betreten. Wir geben Ihnen zeitnah bekannt, wo Sie genau Ihre Kinder in Empfang nehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
28.10.2021
Liebe Eltern,
das Schulministerium teilt mit:
- Ab 2. November 2021 besteht für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassenräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
- Im Schulgebäude besteht weiterhin Maskenpflicht.
- Im Außenbereich der Schule besteht für alle Personen keine Maskenpflicht.
„Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird einen modifizierten Erlass zu den Auswirkungen der Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen auf die Quarantäneentscheidungen bei Kontaktpersonen schaffen. Die wichtigste Neuregelung daraus ist:
Tritt in einem Klassenverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken.“
Weitere Informationen diesbezüglich sollen in der nächsten Woche erfolgen.
08.10.21
Liebe Eltern,
auch im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen erholsame Ferien, kommen Sie gesund aus dem Urlaub wieder. Gerne komme ich der Bitte des Schulministeriums nach und gebe folgenden Appell an Sie weiter:
"Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen. Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021."
gez. Denise Müser (Rektorin)
06.10.21
Liebe Eltern,
das Schulministerium teilt mit, dass die Landesregierung beabsichtigt, die Maskenpflicht mit Beginn der zweiten Woche nach den Herbstferien (02.11.2021) abzuschaffen. Eine abschließende Information erhalten wir in der ersten Schulwoche nach den Herbstferien. Sobald uns diese Information vorliegt, werden wir sie schnellstmöglich an Sie weitergeben.
Die Lolli-Testungen für die ersten beiden Wochen nach den Ferien finden wie folgt statt (Vorgabe des Schulministeriums):
Montag 25.10.2021: Alle Schülerinnen und Schüler (Jahrgänge 1,2,3,4)
Mittwoch 27.10.2021: Jahrgänge 1 und 2
Donnerstag 28.10.2021: Jahrgänge 3 und 4
Dienstag 02.11.2021: Alle Schülerinnen und Schüler (Jahrgänge 1,2,3,4)
Mittwoch 03.11.2021: Jahrgänge 1 und 2
Donnerstag 04.11.2021: Jahrgänge 3 und 4
Ab Montag, den 08.11.2021 starten wir dann wieder mit dem gewohnten Rhythmus.
21.09.21
Wichtige Info: Schülerinnen und Schüler, die nicht an den PCR-Tests (Lollitests) in den Grundschulen teilnehmen, müssen ab sofort entweder zwei PCR-Tests oder dreimal wöchentlich mit grundsätzlich 48 Stunden Abstand den Nachweis eines negativen Antigen-Schnelltests einer Teststelle (Bürgertest) vorgelegen, vgl. § 3 Absatz 2 Satz 2 Nummer 2, Absatz 4 Satz 1Coronabetreuungsverordnung.
20.09.21
Infos zur präventiven Sozialarbeit durch Jana Michels im Downloadbereich unter Informationen der Gemeinde Wachtendonk
10.09.21
Liebe Eltern,
folgende Informationen zum Thema „Quarantäne in schulischen Gemeinschaftseinrichtungen“ liegen uns nun seitens des Schulministeriums schriftlich vor:
Quarantäne nur für unmittelbar infizierte Personen
„Die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ist ab sofort grundsätzlich auf die nachweislich infizierte Person zu beschränken. Die Quarantäne von einzelnen Kontaktpersonen oder ganzen Kurs- oder Klassenverbänden wird nur noch in ganz besonderen und sehr eng definierten Ausnahmefällen erfolge.“
Es bedarf zum einen der strikten Einhaltung aller Hygieneregeln und zum anderen der regelmäßigen Testungen sowie der Maskentragung in Innenräumen.
„Die zuständigen Gesundheitsbehörden sind durch den neuen Erlass des MAGS gehalten, ihre infektionsschutzrechtlichen Maßnahmen unter Beachtung dieser Vorgaben zu treffen. Auch zukünftig ist es nicht die Aufgabe von Schulleitungen, Quarantäneanordnungen zu treffen.“
„Freitestungen“ von Kontaktpersonen
„Sollte ausnahmsweise doch eine Quarantäne von Kontaktpersonen angeordnet werden, ist diese auf so wenige Schülerinnen und Schüler wie möglich zu beschränken.“
„Die Quarantäne der Schülerinnen und Schüler kann in diesem Fall durch einen negativen PCR-Test vorzeitig beendet werden. Der PCR-Test erfolgt beim Arzt oder im Rahmen der Kapazitäten in den Testzentren. Eine Abwicklung über die Schule ist nicht vorgesehen. Die Tests werden über den Gesundheitsfonds des Bundes finanziert (vgl. § 14 Test-Verordnung Bund).“
„Der Test darf frühestens nach dem fünften Tag der Quarantäne vorgenommen werden. Bei einem negativen Testergebnis nehmen die Schülerinnen und Schüler sofort wieder am Unterricht teil.“
09.09.21
Liebe Eltern,
am Mittwoch, den 08.12.2021 und am Dienstag, den 01.03.2022 finden unsere schulinternen, ganztägigen Lehrerfortbildungen statt. An diesen Tagen ist unterrichtsfrei! Die OGS / VHT Betreuung findet statt; eine Abfrage folgt.
03.09.21
Liebe Eltern,
zu Ihrer Information: Anfang Oktober (Mo 04.10.21 – Do 07.10.21) kommt Herr Verhülsdonk zu uns und führt mit den Schülerinnen und Schülern ein Selbstsicherungs – / Selbstbehauptungstraining während des Schulmorgens durch. Für jede Klasse planen wir zwei Unterrichtsstunden ein.
Am 17.12.2021 kommt das „Theater Blaues Haus" zu uns und führt den Kindern während des Schulmorgens ein Puppentheaterstück auf.
Die Kosten für beide Veranstaltungen übernimmt der Förderverein . Ein herzliches Dankeschön dafür!!
Die Seite "Termine" wird regelmäßig aktualisiert.
01.09.21
Elterninfo: Wenn mein Kind zu Hause erkrankt. Bitte schauen Sie unter folgendem Link, wie die vom Schulministerium vorgeschriebene Vorgehensweise ist:
https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf
27.08.21
Liebe Eltern, bitte geben Sie Ihren Kindern immer eine Ersatzmaske mit. Wir haben z.Zt. eine hohe "Ausgabequote" ;-)!
17.08.21
Informationen zum Thema "Schulmitwirkung" im Downloadbereich
12.08.21
Liebe Eltern,
das Schulministerium bestätigt die Rahmenbedingungen für das neue Schuljahr - wie Ihnen bereits am 01.07.21 mitgeteilt. Im Einzelnen heißt das:
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil. Der Unterricht wird in vollem Umfang in allen Fächern erteilt. Die Testungen (Lollitests) zweimal pro Woche werden fortgesetzt. (Jahrgänge 1 und 2: montags und mittwochs und Jahrgänge 3 und 4: dienstags und donnerstags) Ausnahme: Am 1. Schultag nach den Ferien (Mi 18.08.21) nehmen alle Schülerinnen und Schüler (Jahrgänge 2,3 und 4) an der Lollitestung teil. Ab Montag, den 23.08.21 steigen wir dann in den normalen Testrhythmus ein. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereiche der Schule besteht weiterhin; nicht aber im Freien. Die Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort.
Wir freuen uns auf einen hoffentlich ruhigen Corona-Schulstart und insbesondere auf Ihre Kinder !!
Zur Info: Mi 18.08. und Do 19.08.21 Jahrgänge 2,3 und 4 Klassenlehrerunterricht von der 1. bis 4. Stunde. Ab Freitag (20.08.21) Unterricht nach Plan für die Jahrgänge 2,3 und 4.
OGS / VHT finden statt!
10.08.21
NEU: Elternbrief Einschulung unter Downloads (Elternbriefe Schulleitung – August 21)
Hinweis: Sie benötigen für den Downloadbereich kein (!) Passwort. (Ggf. müssen Sie die Seite auf dem smartphone in einem zweiten Fenster öffnen – durch längeres „Drücken“ auf den button Downloads.)
09.08.21
INFO: Rückkehr aus Risikogebieten außerhalb Deutschlands
Durch die neu gefasste Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) des Bundes gilt eine Nachweispflicht bezüglich des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus (Impf-, Test-, Genesenen-Nachweis). Bei der Einreise nach Deutschland sind zudem je nach Ausreisegebiet spezielle Anmelde- und Quarantänepflichten zu beachten. Diese können Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit einsehen:
Die Kontrolle, ob die Einreisebestimmungen durch die Schülerinnen und Schüler eingehalten wurden, obliegt nicht (!) den Schulen und Schulaufsichtsbehörden.
01.07.21
Das Schulministerium hat nun Rahmenbedingungen für den Start ins Schuljahr 2021/2022 vorgegeben:
- Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil. Der Unterricht wird in allen Fächern erteilt.
- Die Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort.
- Die Testungen (Lollitests) zweimal pro Woche werden fortgesetzt.
- Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereiche der Schule besteht weiterhin; nicht aber im Freien.
29.06.21
Das Schulministerium teilt mit, dass das bisherige Lolli-Testverfahren nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien fortgesetzt wird.
28.06.21
Elternbrief (SL) zum Schuljahresende im Downloadbereich
24.06.21
INFO: Am letzten Schultag vor den Ferien (Freitag, 02.07.21) endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach der 3. Std. um 11 Uhr.