Aktuelles!
12.01.2025
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns sehr, durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins, ab sofort die Sdui KommunikationsApp einführen und gemeinsam mit Ihnen testen und entdecken zu können. Diese App soll es uns ermöglichen, schnell, papierlos und datensicher mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es immer wieder zu Situationen kam, in denen wir im Idealfall alle Eltern "in Echtzeit" hätten erreichen wollen, seien es z.B. Wetterereignisse wie Sturm "Frederike", der Heizungsausfall zum Start des letzten Jahres oder der Wasserrohrbruch auf der Moorenstraße.
All solche Ereignisse haben wir bisher mit Ihrer großartigen Mithilfe, einem immensen Einsatz, insbesondere des Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Turinsky, seiner Vertreterin Frau Maaßen, den Klassenpflegschaftsvertretern der einzelnen Klassen, sowie unter Nutzung Ihrer persönlichen Kommunikationswege gemeistert. Dafür sind wir sehr dankbar, es war aber oft auf allen Seiten recht nervenaufreibend und leider nicht abschließend gesichert, ob wirklich alle erreicht wurden.
Den größten Nutzen wird uns die App aber tagtäglich und nicht nur bei den größeren und kleineren Katastrophen bringen: Elterninformationen erreichen Sie direkt ohne den Umweg über die Postmappe, auch über Unterrichtsentfall oder den verpassten Schulbus können wir Sie persönlich in Kenntnis setzen.
Auf einen gelingenden Start!!!
Viele Grüße
Michaela Rudolph
09.01.2025
Liebe Schulgemeinde,
das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon zeigt sich das Wetter bzw. der Winter mit all seinen Facetten, sei es dem stürmischen Wetter von Montag oder dem Schneefall und der Glätte von heute. Wichtig ist in jedem Fall, dass es allen gut geht und die Kinder gesund und wohlbehalten zur Schule kommen. Es gilt grundsätzlich: Bei einem plötzlichen Eintritt extremer Witterungsverhältnisse ohne Anordnung des Ruhens des Unterrichts in Präsenz entscheiden die Eltern im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind jeweils zumutbar ist. In diesen Fällen handelt es sich bei dem Schulversäumnis um entschuldigte Fehlzeiten. Auch wenn es verlockend erscheint, die Kinder schnell mit dem Auto möglichst nah an die Schule zu bringen, behalten Sie bitte immer die anderen Kinder und weiteren Verkehrsteilnehmer im Blick und verhalten sich verkehrsgerecht, um niemanden zu gefährden.
Gestern sind wir bereits gesund mit unserer durch den Förderverein finanzierten Obst- und Gemüseergänzung des Pausenfrühstücks ins Jahr gestartet. Helfende Elternhände haben dies appetitlich und verzehrgerecht zubereitet, in den Klassen verteilt, die Mensa wieder gereinigt und gesäubert, als ob niemand da gewesen wäre hinterlassen und sind "heimlich" wieder entschwunden;-) Daher an dieser Stelle: Vielen herzlichen Dank für Ihre großartige Mithilfe und Unterstützung!!!
Kommen Sie gut durch die letzten beiden Tage der ersten "kurzen" Schulwoche
Herzliche Grüße
Michaela Rudolph
Die Kerzen fangen zu brennen an
das Himmelstor ist aufgetan
Alt´und Junge sollen nun
von der Jagd des Lebens einmal ruhn
und morgen flieg ich hinab zu Erden
denn es soll wieder Weihnachten werden!
Liebe Schulgemeinde,
mit diesen Worten von Theodor Fontane aus "Knecht Ruprecht" möchte sich das Team der Michael-Schule von Ihnen in die Winter- / Weihnachtsferien verabschieden. Herzlichen Dank an alle für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr! Ohne die Mithilfe von so Vielen wäre die gute, gewinnbringende Arbeit mit Ihren Kindern gar nicht möglich. Stellvertretend möchte ich mich bei den Teams der Bücherei und der Schülerlotsen bedanken, da diese Mitarbeit oft von außen nicht sichtbar ist. Insbesondere das Team der Lotsen würde sich sehr über engagierten "Zuwachs" freuen, vielleicht wäre das im neuen Jahr etwas für Sie? Stephanie van den Boom wäre dann Ihre Ansprechpartnerin.
Verbringen Sie schöne, besinnliche Stunden mit Ihren Kindern und rutschen Sie gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2025!
Herzliche Grüße
aus der Michael-Schule
Am Freitag, den 20.12.2024 endet der Unterricht für alle Klassen nach der gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Turnhalle um 11.45Uhr (also nach der 4.Unterrichtsstunde). OGS und VHT finden anschließend statt!
16.12.2024
Es leuchten drei Kerzen so hell mit ihrem Licht...
Nun sind es tatsächlich nur noch 4Tage (und der Rest von heute) bis zum Start in die Weihnachtsferien. Das Schulgebäude duftet nach leckeren, selbstgebackenen Plätzchen und die Weihnachtslieder ertönen zunehmend sicherer. Die Kinder des ersten Schuljahres können sich am Mittwoch in der Bücherei noch neues "Schmöckermaterial" für gemütliche Winterabende ausleihen, um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen. Am Donnerstag fährt der Jahrgang 4 nach Krefeld ins KRESCH Theater, um dort die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zu erleben. Am Freitag beschließen wir dann dieses Jahr mit einer kleinen gemeinsamen Weihnachtsfeier aller Klassen, bei der sich die Kinder gegenseitig mit einem kleinen einstudierten Weihnachtsprogramm beschenken.
Bis Weihnachten, bis Weihnachten, ist´s nicht mehr weit;-)
10.12.2024
Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die zweite Kerze brennt...
Mit einem stimmungsvollen Adventssingen sind wir in die neue Woche gestartet. Am Mittwoch ist es wieder soweit, dass wir mit Ihrer Hilfe eine gesunde Ergänzung des Schulfrühstücks bereitstellen können. Der Jahrgang 2 besucht an diesem Tag auch die Bücherei. Die Weihnachtsgottesdienste in der Jonakirche finden am Donnerstag, den 12.12.2024 für Jahrgang 1und 2 sowie am Freitag, den 13.12.2024 für Jahrgang 3 und 4 statt und werden während der regulären Unterrichtszeit besucht.
Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder im Fall der Fälle bitte auch immer über das Sekretariat krank zu melden und falls absehbar die Dauer der Krankmeldung mitanzugeben bzw. am Folgetag erneut anzurufen. Nicht immer sind die Klassenlehrerinnen oder der Klassenlehrer in der ersten Stunde in der eigenen Klasse.
Herzliche Grüße
Michaela Rudolph
01.12.2024
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...
mit großen Schritten geht es nun den Weihnachtsferien, dem Weihnachtsfest und dem Jahresende entgegen. Auch wenn für viele diese Zeit hektisch und stressig daherkommt, versuchen wir dies in der Schule zu entschleunigen und für die Kinder eine Atmosphäre von weihnachtlicher Vorfreude und Besinnlichkeit zu schaffen. In den Klassen haben Adventskränze und Adventskalender ihren Platz gefunden, die Klassen fahren ins Weihnachtstheater und nicht zu vergessen, starten wir jeden Montagmorgen mit einem gemeinschaftlichen Adventssingen aller Klassen in der Eingangshalle in die neue Woche. Vielleicht lassen Sie sich ein wenig vom Weihnachtszauber anstecken und üben daheim gemeinsam mit den Kindern diese Lieder, damit sie auch bei Ihnen unterm Tannenbaum erschallen können?!
Ich wünsche einen guten Start in die Vorweihnachtszeit
Ihre Michaela Rudolph
17.11.2024
Liebe Schulgemeinschaft,
wir haben in den letzten beiden Schulwochen viele besondere Erlebnisse mit unserer Schülerschaft verbringen dürfen. Das wohl herausragenste Ereignis war sicherlich am 11.11.2024 der wunderbare Martinsumzug durch die geschmückten und von fröhlichen Menschen gesäumten Straßen Wachtendonks. Ich habe viele leuchtende Augen gesehen und auch wenn leider einige Laternen dem leichten Nieselregen zu Beginn des Zuges zum Opfer fielen, hatten wir mit dem Wetter insgesamt großes Glück. Gegen Ende der Woche merkte man insbesondere unseren jüngsten Kindern deutlich an, dass die Woche zwar schön, aber auch anstrengend war.
Der Martinstag startete bereits mit dem schönen Gedanken des Teilens, da der Förderverein uns wie auch schon in den Vorjahren für jede Klasse einen großen Weckmann spendiert hat und so ausgiebig geteilt und miteinander gefrühstückt werden konnte.
Am Mittwoch fand durch Ihre aktive Mithilfe auch wieder das erste gesunde Frühstück dieses Schuljahres statt. Hierzu hatte ich den ersten zehn Eltern, von denen ich den Rückläuferzettel zur Mithilfe erhalten habe, bereits in der Vorwoche eine Mitteilung zukommen lassen, damit man sich so früh wie möglich auf den Termin einstellen konnte. Im Laufe der Woche werde ich auch die weiteren Zettel auswerten und Ihnen allen Rückmeldung geben. Vielen lieben Dank für Ihre überwältigende Hilfsbereitschaft!!!
In dieser Woche sollen die Temperaturen weiter sinken, bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern die Kleidung für die Pause. Am Mittwoch geht Jahrgang 1 zur Bücherei.
Letzte Woche Mittwoch hat Frau Meier ihren Dienst als Lehramtsanwärterin bei uns angetreten und begleitet Frau Lindermann und die 1a, Frau Hagemann und die 2c sowie Frau Kottwitz Arend und die 3a.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!
Liebe Grüße
Michaela Rudolph
29.10.2024
Willkommen zurück aus den Ferien!
Der Schulalltag hat uns wieder und das Wetter sich der Jahreszeit angepasst, damit wir dennoch wann immer möglich Pausen draußen verbringen können, achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung Ihrer Kinder.
Leider heißt es in dieser Woche gleich doppelt Abschied nehmen, da Frau Hoppe nach erfolgreichem Abschluss ihres Referendariats als Lehrerin zurück in ihre Heimat geht und auch Frau Terlinden ihre Vertretungstätigkeit bei uns beendet und an eine andere Schule wechselt. Die Beiden werden uns fachlich und menschlich fehlen und wir wünschen alles Gute für die Zukunft! Da wir zunächst keine neue Vertretungskraft für den Religionsunterricht haben, reduziert sich der Unterricht in den Jahrgängen 1, 2 und 4 um jeweils eine Stunde, so dass Religion vorest einstündig durch Frau Hagemann bzw. in der 4a durch Frau Beckers erteilt wird. Ihre Kinder bringen den ab Montag, den 04.11.2024, gültigen neuen Stundenplan in der Postmappe mit.
Bald startet wieder unser durch den Förderverein finanziertes und durch ihre Mithilfe ermöglichtes monatliches "Gesunde Frühstück". Ich freue mich sehr, dass bereits die ersten Rückläuferzettel in meinem Büro eingetroffen sind. Wir beabsichtigen, auch auf Anregung aus der Elternschaft hin, die Kinder in diesem Schuljahr vermehrt in dieses schöne Projekt mit einzubeziehen, etwa indem sie bei der Verteilung der Obst- und Gemüseschalen auf die Klassen helfen sollen.
Am morgigen Mittwoch besuchen die Kinder der Klasse 4 die Bücherei und es startet unsere diesjährige Laternenausstellung! Jeweils drei, durch die Kinder der Klassen ausgewählte, Martinslaternen erhalten einen Ehrenplatz an den Fenstern, die dem Schulhof zugewandt sind. Vielleicht ein schöner Grund am langen Wochenende einen kleinen Spaziergang über den Schulhof zu machen!
Der Donnerstag ist der letzte Schultag in dieser Woche.
Ich wünsche allen ein schönes, langes Wochenende!
Viele Grüße
Michaela Rudolph
07.10.2024
Guten Morgen liebe Schulgemeinschaft!
Ich hoffe, dass alle ein schönes, sonniges Wochenende verbringen konnten und gut gelaunt in die neue Woche starten können.
Seit dem 01.10.2024 verstärkt Frau van Bebber als Bundesfreiwilligendienstlerin unser Team, wobei sie von 8-12Uhr im Unterricht und ab 12-16Uhr im offenen Ganztag arbeitet. Unser Förderverein hat nun einen vollständigen Vorstand für den auf der Jahreshauptversammlung Frau Maaßen als 1. Vorsitzende, Frau Pomp zu ihrer Stellvertreterin und Herr Mommen zum neuen Kassenwart gewählt wurde. Helfende Hände und Unterstützung, zum Beispiel bei der Organisation und Durchführung der Bewirtung im Rahmen der Martinsfeier, sind immer gern gesehen und gewünscht!
Heute trainieren die 3. und 4. Klassen mit Herrn van de Sand von der Verkehrswacht auf dem Schulhof ihr Geschick auf dem Fahrrad für mehr Verkehrssicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Augenmerk wird auf einen gut sitzenden Helm gelegt und Herr van de Sand gibt viele wertvolle Tipps und Hinweise, wie der Helm sicher schützt und nicht gar zur Gefahr wird.
Dienstagmorgen dürfen die Kinder des 4. Schuljahres ein weiteres Mal den Bauernhof von Familie Born besuchen, um ihre im Frühjahr gepflanzten Kartoffeln zu ernten. Großartig, dass wir diese tolle Gelegenheit eröffnet bekommen haben, obwohl die Kinder der Familie mittlerweile alle unserer Schule entwachsen sind. Liebste Grüße und herzlichen Dank!
Am Mittwoch ist es dann endlich soweit, dass die Kinder des 1. Schuljahres ihren ersten Büchereibesuch an der Michael Schule wahrnehmen können. Wer aus dem Kindergarten bereits eine Büchereitasche und einen Ausweis hat, bringt dies bitte mit, alle anderen erhalten dies am Mittwoch vor Ort.
Die ganze Woche über laufen weiterhin die Anmeldegespräche für die Schulneulinge 2025/2026.
Am Freitag findet regulärer Unterricht nach Plan statt, bevor es für alle In die Herbstferien geht.
Ich wünsche allen eine gute Zeit in einem hoffentlich goldenen Oktober!
Ihre und eure
Michaela Rudolph
30.09.2024
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen!
Heute starten die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026, daher werden einige meiner Sportstunden als Vertretungsstunden abgehalten. Die 3. Schuljahre verbringen einen Waldwandertag in der Wankumer Heide. Am Dienstag findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins unserer Schule statt (s. auch Rubrik Förderverein). Diese Woche Mittwoch sind die zweiten Schuljahre wieder mit dem Büchereibesuch an der Reihe und denken bitte an ihr Buch, den Ausweis und eventuell das Geld. In der Folgewoche haben dann die ersten Klassen ihren Premierenbesuch dort. Mittwoch endet dann auch bereits diese kurze Schulwoche wegen des Feiertages am Donnerstag und der SchiLf (schulinternen Lehrerfortbildung) am Freitag. OGS und VHT finden statt, es gab dazu eine Abfrage des OGS Teams.
Herzliche Grüße
Michaela Rudolph
22.09.2024
Hallo zusammen,
in der letzten Woche wurden unsere Schulneulinge von Frau Kannenberg in die "Geheimnisse der Mülltrennung" eingeweiht und unsere 4. Schuljahre besuchten bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr die Bücherei. Unser Basketball sorgte durch eine dicke Beule, die Herr Rode mit einem lustigen Gesicht verzierte, für viel Freude und Lachen bei unseren Kindern. Die "wahren Sportler" waren aber auch sehr glücklich, dass es ab Mittwoch wieder einen intakten Ersatz für den durch eine geplatzte Innenblase für den Spielbetrieb außer Gefecht gesetzten Ball gab.
In der nächsten Woche stehen einige größere und kleinere Ausflüge auf dem Programm. Die Kinder des 1. Schuljahres werden alle gemeinsam am 25.09.2024 den Schulvormittag von der 1. bis zur 5. Stunde am Eyller See verbringen. Zwei 2. Schuljahre werden an verschiedenen Tagen (s.Termine) innerhalb des regulären Schulvormittags das Haus Püllen besuchen und dort Äpfel ernten und anschließend zu Saft pressen. In der folgenden Woche wird dies selbstverständlich auch noch das dritte 2. Schuljahr tun.
An den Büchereigang am Mittwoch dürfen in dieser Woche die Eltern von Jahrgang 3 erinnern.
Ich wünsche allen ein guten Start in die neue Woche!
Herzliche Grüße
Michaela Rudolph
09.09.2024
Einen wunderschönen guten Morgen alle miteinander!
In Schulwoche 2 ist schon Alltag und Gewöhnung wieder eingekehrt;-). Neben dem regulären Unterricht wurden die 2. Klassen zu kleinen "Mülltrennungsexperten", weil Frau Kannenberg von der Abfallwirtschaft sie im Rahmen eines kleinen Quiz dazu ausgebildet hat. Leider hat uns im Laufe der Woche das gute Wetter verlassen, so dass unsere Schulneulinge schon früh die Spielpausenalternative "Regenpause" kennenlernten, was bei dem Einen oder Anderen für etwas Verwirrung sorgte. Die Klassenpflegschaftssitzungen in den höheren Jahrgängen (2-4) haben nun auch alle stattgefunden, so dass am Donnerstag, den 12.09.2024, die Schulpflegschaftssitzung mit anschließender Schulkonferenz folgen kann.
An den Fototermin des 1. Schuljahres habe ich auch bereits oben erinnert, Jahrgang 2 geht am Mittwoch in die Bücherei!
Liebe Grüße
Michaela Rudolph
01.09.2024
Hallo liebe Schulgemeinschaft,
wie bereits angekündigt, möchte ich einen kleinen Rückblick auf die bereits verstrichene Schulzeit des noch neuen Schuljahres und einen Ausblick auf die kommende Schulwoche geben:
Nachdem am 21.08.2024 alle mehr mit freudigen Erwartungen auf Klassenmitglieder und Lehrerschaft, als mit Trauer, ob der zuende gehenden Sommerferien, an die Michael-Schule zurück gekehrt sind, konnten wir am 22.08.2024 mit einer kleinen, aber feinen Einschulungsfeier bei bestem Wetter unsere Schulneulinge begrüßen.
Nun liegt bereits die erste "richtige" Schulwoche hinter uns und wir konnten die harmonische, positive Grundstimmung beibehalten. Die Kinder des 4. Jahrgangs waren in vielen Belangen besonders gefordert, neben der Patenschaft für unsere Schulneulinge, startete für sie der Ausleihdienst während der ersten großen Pausen in der Spieleausleihe, sowie ihr Einsatz als "Pausenengel". Gut erkennbar durch eine Warnweste mit Engelsflügeln unterstützen sie die aufsichtsführenden Lehrkräfte. Am Mittwoch waren sie dann auch die Ersten, die mit dem monatlichen Büchereibesuch starteten. So war am Freitag der schöne Tagesausflug zum APX nach Xanten, um das Thema "Römer" aus dem 3. Schuljahr abzurunden, mehr als verdient.
Natürlich war es auch für die Kinder des 1. Schuljahres eine besonders aufregende Woche, in der es jeden Tag Neues zu entdecken gab, aber bis auf einige wenige Tränchen, die es zu trocknen galt, wenn "der Tag dann doch ganz schön lange" war, haben sich alle sehr schnell und gut bei uns eingelebt.
Der Schwimmunterricht für Klasse 3 konnte am Dienstag auch bereits starten.
Die Eltern der Schulneulinge trafen sich am Donnerstag zu einem gemeinsamen Infoabend in der Turnhalle und gingen anschließend zur 1. Klassenpflegschaftssitzung in die Klassenräume ihrer Kinder. Dies können Sie ihnen in der nächsten Woche nachmachen:
Montag, 02.09.2024 Klassenpflegschaftssitzung Klasse 3b
Dienstag, 03.09.2024 Klassenpflegschaftssitzungen Klasse 2a, 2b, 2c
Donnerstag, 05.09.2024 Klassenpflegschaftssitzungen Klasse 3a, 4a, 4b
Am Mittwoch, den 04.09.2024 ist der Jahrgang 3 mit dem Bücherei-Besuch an der Reihe, bitte an Tasche, Ausweis und evtl. Geld (nicht bei Jahresbeitrag) denken!
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!
Michaela Rudolph
28.08.2024
Liebe Eltern,
die Homepage der Michael-Schule ist endlich wieder aufrufbar!!!
Die Termine und die Kollegiumsliste habe ich bereits aktualisiert, so dass Sie auf wichtige Informationen zugreifen können.
Zukünftig möchte ich diese Startseite, neben wichtigen, tagesaktuellen Nachrichten, auch regelmäßig mit einem kleinen Wochenrückblick sowie einer Wochenvorschau bestücken, damit Sie gut über das Schulleben an unserer Michael-Schule informiert sind und daran teilhaben können.
Es grüßt Sie herzlich
Michaela Rudolph (Konrektorin)